Ohne Nachwuchs keine Zukunft
- glvc2014
- 3. Juli 2017
- 2 Min. Lesezeit

Unter diesem Motto machte sich unsere weibliche u 19 auf den Weg zu den United World Games in Klagenfurt. Hier trafen sich rund 10000 jugendliche Sportlerinnen
und Sportler aus allen Teilen der Welt, um im sportlich friedlichen Wettstreit sich zu messen, kennenzulernen und auszutauschen.
Der GLVC 2014 war zum ersten Mal dabei und fuhr mit einer Delegation von 9 Spielerinnen und fünf Betreuern nach Österreich. Wir spielten in der Gruppe C gegen Teams aus Holland, Österreich und den USA. Sehr schnell war klar, dass hier auf allerhöchstem Niveau Volleyball gespielt wird. Das erste Spiel verloren wir daher trotz sensationellem Beginn (8:1 für uns) mit 2:0. Gegen starke Mädels aus Dordrecht machten wir hier wohl unser stärkstes Match im Turnierverlauf. Im nächsten Spiel gegen die Mannschaft aus Wien riefen wir nicht unsere beste Leistung ab und verloren den ersten Satz trotz deutlicher Führung knapp mit 21:19. Auch der zweite Satz wurde jetzt schon mit ein wenig Frustration verloren. So wollten wir nicht aus dem Turnier gehen und schworen uns auf das Spiel gegen die Mädchen aus den USA am kommenden Tag ein, die Ihrerseits gegen Österreich 1:1 gespielt hatten.
Um nicht vierter in unserer Gruppe zu werden, brauchten wir ein 2:0. Am frühen Samstag entwickelte sich ein leidenschaftliches, hochklassiges Spiel, bei dem wir alles gaben und verdient mit 2:0 gewannen.
Im weiteren Turnierverlauf trafen wir jetzt auf den vierten der Gruppe D, die Mannschaft aus Italien. Gewannen wir den ersten Satz sehr deutlich, sollten wir im zweiten Satz uns doch über Dinge ärgern, die bei so einem Event nichts verloren haben. Wir möchten hier nicht nach Treten und verzichten auf einen Kommentar. Nachdem unsere Mannschaft den Ärger abgeschüttelt hatte, gewannen wir den dritten Satz und so auch das Spiel. Jetzt konnten wir am Sonntag im Halbfinale der Verlierer Runde, doch noch um den neunten Platz spielen. Wir machen es kurz, gegen stark aufspielende Österreicherinnen hatten wir an diesem Tag nichts entgegenzusetzen und verloren verdient mit 0:2. Wir beendeten das Turnier auf einem für uns wirklich sensationellen 11. Platz und sind stolz, dass wir die Möglichkeit hatten uns mit solchen Mannschaften zu messen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei MITGAS, Automobile Borna, Dachdecker Schmidtchen und der Stadt Lucka recht herzlich Bedanken. Ohne die Unterstützung dieser Sponsoren wäre es uns nicht möglich gewesen, an so einem Event teilzunehmen.
Ein weiterer Dank geht an unseren Betreuer Jan Volland, der zu jeder Zeit für die Mannschaft da war.