Die erste Hürde ist genommen
- glvc2014
- 2. Apr. 2017
- 2 Min. Lesezeit

Um weiter im Aufstiegsrennen mitmischen zu können, hieß es am Samstag, den 01.04.2017 Ärmel hochkrämpeln und beim ärgsten Verfolger punkten. Bei Sachsen Delitzsch sah man von Spielbeginn an, dass sie auch auf Fight eingestellt waren. Beide Teams wussten, dass es ein harter Kampf werden würde. In Satz 1 bemerkte man anfangs Nervosität auf allen Positionen des GLVC-Sechsers. So lag man auch schnell 3:7 hinten. Als die Mädels dann erkannten, dass doch was geht, legten sie los. Da war er, der Kampfgeist und der Wille, etwas zu reißen. Maria Lindners Blocks standen und gegen Josi Nicolaus und Lena Stötzner war kein Kraut gewachsen. So holte man sich Punkt um Punkt und gewann den Ersten mit 25:21. Auch im zweiten Satz überzeugten die Angreifer, aber die Delitzscherinnen holten viele, schon sicher geglaubte Bälle, durch ihre starke Feldabwehr. So wurde es nach einem recht guten Vorsprung von 12:5 noch mal eng. Delitzsch glich zum 22:22 aus. Doch letztendlich zogen die GLVC-Mädels den Satz noch mit 26:24. Wer, von den zahlreich mitgereisten Fans, die die Halle fast zum Heimspiel machten, nun glaubte, dass das so weitergeht, sah sich getäuscht. Im dritten Satz sah es bis zum Stand von 3:3 noch ausgeglichen aus. Aber dann kam sie wieder, diese plötzliche Unruhe in Erwartung des Sieges. Man stellte zeitweise Volleyballspielen ein und kassierte somit Gegenpunkte. Ein Stand von 6:12 sagt Einiges aus. Nur Laura Zänkers starke Aufschläge und Anne Wittigs spektakuläre Annahmen allein konnten den Satzverlust nicht verhindern. Auch Lena punktete noch einige Male, mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Am Ende zog der GLVC mit 22:25 den Kürzeren. Den vierten Satz würde ich am Liebsten unkommentiert lassen. Von einem 0:8 Rückstand erholte man sich nicht und gab den Satz mit 12!:25 ab. Im nun folgenden Tiebreak begann Delitzsch mit Aufschlag. Spektakulär holte Anne den Ball und punktete direkt. Das war das Angriffssignal. In diesem Satz lief es wieder. Rebecca Balthes spielte einen starken Satz und zeigte keine Nerven beim Aufschlag. Schließlich machte Maria Kraneis den Satz mit einem gelungenen Block zum 15:7 zu.
Wie gesagt, diese eine Hürde ist genommen, aber wichtig für uns ist der letzte Heimspieltag am 22.04. An diesem, unserem letzten Spieltag in dieser Saison spielen wir noch gegen unseren Verfolger Bad Düben und Nordstern Leipzig. Das ganze Team würde sich über zahlreiche, anfeuernde Fans freuen. Wir haben heute gesehen, dass es funktioniert. R.Aust